Montag, 12. März 2012

Barbour Jacke - ein Erfahrungsbericht

Ich will mal was zu dieser Jacke schreiben, weil ich selbst vor dem Kauf weitestgehend vergeblich im Web nach irgendwelchen Erfahrungsberichten gesucht habe.


Auf die Jacke bin ich durch meinen Freund gekommen, der eine Steppjacke und eine Wachsjacke besitzt - nach einigem Hin- und Her habe ich mir schließlich eine Beadnell Wachsjacke gekauft mit Liberty Innenfutter in Größe 34.

Warum habe ich sie mir gekauft?

Ums auf den Punkt zu bringen: Ich wollte auch mal eine schicke bequeme Jacke haben. Ich ziehe mich eher elegant an und weniger sportlich, also ich bin zB voll der Ballerina-Junkie, dazu dann Skinny Jeans, Tee und Strickjacke - aber ich bin trotzdem ziemlich sportlich, fahre viel Fahrrad und laufe viel rum. Meine Go-to Jacke für jeden Tag war schon ewig ein Zara Trenchcoat, der mein absolutes Lieblingsfahsionteilchen ist, aber er ist halt Zara-mäßig ziemlich eng und tailliert geschnitten, also alles andere als bequem. Außerdem sieht ein Trenchcoat natürlich immer ziemlich schick und für jeden Tag teilweise einfach overdressed aus.
Die Barbour Jacken sind ja alle mehr oder weniger locker, lässig geschnitten (man könnte auch "sackmäßig" sagen ;) ), aber sie sind eben eleganter von der Farbgebung und vom Image her als eine Windjacke zB von Carhartt oder Wolfskin.
Dazu kommt noch - und das ist mir fast am wichtigsten - Barbour Wachsjacken sind allesamt etwas länger geschnitten und das kam mir sehr gelegen, weil so auch bei knapp geschnittenen Hosen nichts rausschaut :D

Taugt sie was?

Definitiv winddicht - sogar die Taschen - und auch absolut wasserdicht, wie ich feststellen durfte, als ich in einen kolossalen Regenschauer gekommen war.

Sie ist auch ziemlich leicht und hat ein sehr angenehmes Tragegefühl, obwohl sie wind- und wasserdicht ist, schwitzt man nicht.

Außerdem fühlt sie sich trocken an und nicht so wachsig und stinken tut - jedenfalls mein Modell - überhaupt nicht...es gibt aber Modelle, die ziemlich streng riechen, also denke ich, dass es da einfach Produktionsunterschiede gibt. 

Wie fällt sie aus?

Die Beadnell ist taillierter geschnitten als andere wie zB die Beaufront oder die Bedale, aber trotzdem kommt die 34 vom Schnitt her schon eher wie eine 36 daher, aber sie ist trotzdem tailliert und macht eine weibliche Figur - also man sieht nicht aus wie eine Tonne oder so. 
In Großbritannien gibt es gerüchteweise auch eine 32, aber das habe ich noch nicht nachprüfen können. Da es aber Innenfutter nur bis 34 gibt, hätte das für mich keinen Sinn gemacht eine 32 zu kaufen.
Außerdem passt auch ein Jacket unter sie und das ist auch mehr als vorteilhaft.

Der Preis ist mit 300€ natürlich exorbitant hoch, allerdings sind die meisten Outdoorjacken preislich ähnlich hoch angesiedelt, dafür sind sie aber für mich absolut untragbar in einem formaleren Umfeld. Dann muss man sehen, dass Designer Klamotten halt oft absolut überteuert sind - ob man das Geld ausgibt, ist dann einfach Geschmackssache.

Fazit: Die Jacke ist einfach gemütlich, praktisch und ist trotzdem sehr vorzeigbar. Ich liebe sie vor allem fürs feuchte Übergangswetter.

Übrigens: Man kann Barbour Wachsjacken nicht waschen. Deswegen ist ein helles Innenfutter nicht empfehlenswert. Es ist schon schlimm, aber manche Verkäuferinnen scheinen nicht mal das zu wissen und dann ruinieren sich Leute ihre neu gekauften Jacken und uU ihre Waschmaschine.

Montag, 6. Februar 2012

American Vintage Online Haul

American Vintage <3

Das erste Mal bei American Vintage geshoppt und ich bin sehr zufrieden.

Die Versandkosten halten sich mit 8€ in Grenzen. Der Versand erfolgte bei mir gleich am nächsten Tag (Zahlung mit Paypal) und innerhalb von zwei Tagen war das Päckchen per UPS bei mir.

Der Sale ist ziemlich gut. Bis jetzt habe ich American Vintage T-shirts nur im Sale gekauft, aber letztes Jahr war der Hype irgendwie vorbei und ich habe keine mehr gefunden - gut, dass es Online-Shops gibt, weil im Netz ist der Sale manchmal viel besser als in den Geschäften.

Ich habe zwei T-shirts in Braun gekauft, weil mir diese Farbe noch fehlt, dann habe ich mal zwei Kleider bestellt, die tatsächlich gar nicht so durchsichtig sind wie die Shirts, aber gut jetzt habe ich trotzdem zwei für den Lagenlook. Die Strickjacke ist aus Wolle und Kaschmir und kuschelweich.

Mittwoch, 11. Januar 2012

Paris Food

I mostly eat Japanese Food when I'm in Paris because it's cheaper than here and not really available.

----

Ich esse vor allem Japanisch, wenn ich in Paris bin, einfach weil es billiger ist und auch einfach zu kriegen ist als hier.

Sapporo Ramen - ramen and curry
276 Rue Saint Honoré

K-mart - great sushi for take-away
8 Rue Sainte Anne

Cojean - smoothies are great
Printemps
127 Rue Réamur

Michel Cluziel - anything chocolate

Pierre Hermé - Macarons

Dienstag, 10. Januar 2012

Paris Shopping Tips

Lafayette
Boulevard Haussmann

Sephora:
70 Avenue des Champes Elysées <- Das ist ein riesiger Sephora. Einen größeren habe ich noch nicht gesehen. Was man hier nicht findet, gibt's in keinem Sephora in ganz Paris nicht, möchte ich behaupten.

56 Rue Saint Denis <- Übersichtlicher kleiner Sephora hinter Lafayette, hier gibt eine gute Auswahl an Make-up von Marken, die es bei uns eben nicht gibt - er ist auf jeden Fall übersichtlicher als der Große, aber Farben können hier schon mal ausverkauft sein.

Printemps
Boulevard Haussmann

Pierre Hermé:
39 Avenue de l'Opéra













Lafayette Unterschoss

Mulberry:
207 Rue Saint Honoré

Michel Cluziel:
201 Rue Saint Honoré

Uniqlo:
17 Rue Scribe - direkt gegenüber vom Haupteingang von Lafayette Femme

Repetto:
22 Rue Paix

Montag, 9. Januar 2012

Paris in June 2011

 Backyard of my hotel
 Louvre - pyramids
 Tuileries

 Tuileries in the sun
 History of Science Museum
 Louvre - "Les Oiseux" by Braque
Louvre - Salon of King Louis XVI