Warum habe ich sie mir gekauft?
Ums auf den Punkt zu bringen: Ich wollte auch mal eine schicke bequeme Jacke haben. Ich ziehe mich eher elegant an und weniger sportlich, also ich bin zB voll der Ballerina-Junkie, dazu dann Skinny Jeans, Tee und Strickjacke - aber ich bin trotzdem ziemlich sportlich, fahre viel Fahrrad und laufe viel rum. Meine Go-to Jacke für jeden Tag war schon ewig ein Zara Trenchcoat, der mein absolutes Lieblingsfahsionteilchen ist, aber er ist halt Zara-mäßig ziemlich eng und tailliert geschnitten, also alles andere als bequem. Außerdem sieht ein Trenchcoat natürlich immer ziemlich schick und für jeden Tag teilweise einfach overdressed aus.
Die Barbour Jacken sind ja alle mehr oder weniger locker, lässig geschnitten (man könnte auch "sackmäßig" sagen ;) ), aber sie sind eben eleganter von der Farbgebung und vom Image her als eine Windjacke zB von Carhartt oder Wolfskin.
Dazu kommt noch - und das ist mir fast am wichtigsten - Barbour Wachsjacken sind allesamt etwas länger geschnitten und das kam mir sehr gelegen, weil so auch bei knapp geschnittenen Hosen nichts rausschaut :D
Taugt sie was?
Definitiv winddicht - sogar die Taschen - und auch absolut wasserdicht, wie ich feststellen durfte, als ich in einen kolossalen Regenschauer gekommen war.
Sie ist auch ziemlich leicht und hat ein sehr angenehmes Tragegefühl, obwohl sie wind- und wasserdicht ist, schwitzt man nicht.
Außerdem fühlt sie sich trocken an und nicht so wachsig und stinken tut - jedenfalls mein Modell - überhaupt nicht...es gibt aber Modelle, die ziemlich streng riechen, also denke ich, dass es da einfach Produktionsunterschiede gibt.
Wie fällt sie aus?
Die Beadnell ist taillierter geschnitten als andere wie zB die Beaufront oder die Bedale, aber trotzdem kommt die 34 vom Schnitt her schon eher wie eine 36 daher, aber sie ist trotzdem tailliert und macht eine weibliche Figur - also man sieht nicht aus wie eine Tonne oder so.
In Großbritannien gibt es gerüchteweise auch eine 32, aber das habe ich noch nicht nachprüfen können. Da es aber Innenfutter nur bis 34 gibt, hätte das für mich keinen Sinn gemacht eine 32 zu kaufen.
Außerdem passt auch ein Jacket unter sie und das ist auch mehr als vorteilhaft.
Der Preis ist mit 300€ natürlich exorbitant hoch, allerdings sind die meisten Outdoorjacken preislich ähnlich hoch angesiedelt, dafür sind sie aber für mich absolut untragbar in einem formaleren Umfeld. Dann muss man sehen, dass Designer Klamotten halt oft absolut überteuert sind - ob man das Geld ausgibt, ist dann einfach Geschmackssache.
Fazit: Die Jacke ist einfach gemütlich, praktisch und ist trotzdem sehr vorzeigbar. Ich liebe sie vor allem fürs feuchte Übergangswetter.
Übrigens: Man kann Barbour Wachsjacken nicht waschen. Deswegen ist ein helles Innenfutter nicht empfehlenswert. Es ist schon schlimm, aber manche Verkäuferinnen scheinen nicht mal das zu wissen und dann ruinieren sich Leute ihre neu gekauften Jacken und uU ihre Waschmaschine.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen