Hier der Großteil meiner American Vintage Supima Cotton Sammlung, wobei neben T-shirts und Tanktops auch Kleider dabei sind:
American Vintage Supima Cotton |
Die Shirts sind ihr Geld sicherlich wert, aber ich kaufe sie trotzdem eigentlich nur im Sale. Sie fühlen sich sehr luxuriös an und sind sehr enganliegend, schmeicheln aber der Figur, weil sie etwas länger sind. Außerdem kann man sie mit allem kombinieren, auch unter einem transparenten Oberteil machen sie sich gut. Außerdem ist der Layering Effekt wirklich toll, wenn man unterschiedliche Farben kombiniert. I love them!
Sizing: Ich trage S bei allen American Vintage Sachen. Die Oberteile fallen sehr unterschiedlich aus: Oberteile aus Supima Cotton fallen aber immer eher klein aus (S=XS/S; M=S/M) - alle anderen Oberteile sollte man vor dem Kauf im Lookbook ansehen, damit man keine böse Überraschung erlebt.
Jetzt noch ein paar Pflegetipps, weil es da ja so wenig im Netz zu gibt.
Waschen - how to?
Ich wasche die Shirts ganz normal, mal 40°C mal 60°C, das schadet ihnen überhaupt nicht. Was aber wirklich wichtig ist, dass man Entkalker in die Waschmaschine tut, weil sie sonst an Elastizität verlieren und irgendwie "hart" werden (sie fühlen sich dann irgendwie fast brüchig an). Nicht alleine, sondern immer mit anderen Sachen zusammen waschen, damit die Shirts in der Trommel gut geschützt sind.
Trocknen - how to?
Es ist sehr wichtig, dass die Shirts im nassen Zustand nicht gedehnt werden. Also entweder wie sie aus der Waschmaschine kommen (nämlich zusammengeknüllt) aufhängen oder einfach in den Trockner im Schongang. Sie sind dann natürlich zerknüllt, aber wenn man sie anzieht, glätten sie sich automatisch, weil sie ja so eng am Körper anliegen. Den Saum muss man eventuell bügeln, aber ich ziehe die Shirts nur casual an und daher bügele ich sie nie.
Hinweis: Die Shirts sind einzeln getragen wirklich transparent, wenn der Effekt nicht gewollt ist, kommt man nicht drumherum zwei übereinander zu tragen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen